• De
  • Fr
  • Nl
  • En
  • Suche
Stichwortsuche
  • Zeitmaschine
    EpochenkapitelBegriffsgeschichte
  • Landreise
    KartenHistorische RäumeLandschaftsbilderSprachräume
  • Geschichtslabor
    ExperimentierenAnalysierenMethoden
  • Forschung
    ZOGProjektePublikationen
  • Quellen
  • 100 Jahre Ostbelgien
  • Geschichtslabor

Vorherige Nächste
  • Selbstbeobachtung
  • Bildvergleich
  • Spuren der Veränderung
2018-08 VAS Lancier

Ein neues Gewand für einen alten Brauch

Es ist beeindruckend: In Elsenborn tanzen am Kirmesmontag seit den 2010er Jahren wieder über 20 „carées“ den Lancier. Das sind 160 Tänzer. Und sie stammen aus allen Generationen. In vielen anderen Dörfern der belgischen Nordeifel hat der Lancier in den vergangenen Jahrzehnten zu neuer Popularität gefunden.

2017-09 VADS Unterrichtssprache Bild

Lernen in der Muttersprache

Viele Lehrer der Bischöfliche Schule in Sankt Vith haben immer wieder wichtige gesellschaftliche Impulse für Ostbelgien gegeben.

2018-05 VAS  Maiennacht

Die Maiennacht - Immer wieder anders

Hier und da erklingt noch die Maiennacht – nicht besser, aber auch nicht schlechter gesungen als in vorherigen Jahrzehnten. Sie lebt noch, die Maiennacht. Aber ihre Attraktivität scheint gebrochen. Immer weniger Jungen beteiligen sich am Brauch, immer weniger Mädchen sind an diesem Tag überhaupt zu Hause.

2018-04 Melken

Allein auf weiter Flur...

Eigentlich ist Feierabend an diesem Dienstag im September. Nicht für diesen Landwirten im Nebenberuf. Nach der Heimkehr hat er noch seine Kühe auf hausnaher Weide zu melken. Die bereits tiefstehende Sonne verleiht der Szene etwas Idyllisches...

2018-03 VAS Trimm dich Bild

Trimmyland Eifel: Lauf doch mal wieder!

Der Trimm-dich-Pfad in Sankt Vith bleibt eine Spur eines sich verändernden Europas. Durch den steigenden Wohlstand in den 1960er Jahren wurde Breitensport massiv gefördert.

2018-02 VAS Bahnschacht Lanzerath

Ein Mahnmal irrsinniger Aufrüstung

Das neue Fahrradzeitalter begann in der belgischen Eifel im August 2001 mit der Eröffnung des Fahrradweges von Sankt Vith nach Montenau. 17 Jahre später besteht ein relativ dichtes, grenzüberschreitendes Netz auf den alten Bahntrassen Ostbelgiens und seiner Nachbarregionen, das die Landschaft aus einer vergessenen Sicht erfahrbar macht.

2017-11 VADS Baumbeschneidung Bild

Unendliche Kraft – bis in den Himmel hinein?

Ausgewachsene Bäume beschneiden galt bis zur Jahrtausendwende als höchst gefährlich und wenig sinnvoll. Das hat sich geändert, seitdem Teleskoplader in Bau- und Landwirtschaft eingesetzt werden können. Nun kann jeder mit einer Motorsäge jeden Ast auf fast jeder Höhe erreichen, beschneiden oder gar verstümmeln.

2017-07 VADS Stacheldraht Bild

Das Ende des Stacheldrahtes

Wie viele Kinder haben sich Hosen und Jacken zerrissen, als sie unter oder über Stacheldrahtzäune geklettert sind? Wie viele Landwirte haben sich beim Aufspannen dieses widerspenstigen Drahtgeflechts geärgert, das so schnell zu kleinen Verletzungen führte? Und dennoch: Stacheldraht war unverzichtbar - auch auf den Eifeler Wiesen.

2017-05 VADS Transistor Bild

Das Transistorradio – mehr als nur Teil der Jugendkultur

Das Elektrophononium im Heimatmuseum des ZVS.

2018-06 VAS Ackerfolie

Kunst auf dem Acker?

Wer wissen will, warum sich der Maisanbau in der Eifel wieder lohnt, muss nur die Landschaft im Frühjahr mit offenen Augen betrachten. Schnell kommt dabei das Gefühl auf, sich auf der Spur des Verpackungskünstlers Christo zu befinden.

  • Zeitmaschine
    • Epochenkapitel
    • Begriffsgeschichte
  • Landreise
    • Karten
    • Historische Räume
    • Landschaftsbilder
    • Sprachräume
  • Geschichtslabor
    • Experimentieren
    • Analysieren
    • Methoden
  • Forschung
    • ZOG
    • Projekte
    • Publikationen
  • Quellen
  • 100 Jahre Ostbelgien
  • xing
  • facebook
  • twitter
 
  • © 2019 Zentrum für Ostbelgische Geschichte V.o.G.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung