5081220180612094515488
Ein Geschenk für Ostbelgien

Erinnerungen eines Nachkriegkinds: Von Hubert Jates

22.11.2022
  • Labor
  • Ein Geschenk für Ostbelgien

Ein ganzes Jahrhundert Ostbelgien! Eine kleine deutschsprachige Minderheit in Belgien feiert Geburtstag.

Mein Beitrag dazu sollte eine Homage, ein Dank an unsere Vorfahren sein, an unsere Eltern und Großeltern, denn sie legten die Grundsteine zu unserem heutigen Wohlstand. Beide Generationen mussten nach zwei Weltkriegen und vielen Schäden mühsamen Aufbau leisten! Es waren sehr harte und prägende Jahre. Es herrschte Trauer um verlorene Familienmitglieder, Mutlosigkeit und Hungersnot. Nicht desto trotz haben sie mit viel Einsatz und Willenskraft aus den Trümmern wieder ansehnliche Häuser und Bauten erschaffen, und die Basis zu unserer Zukunft gelegt. All diese wechselhaften Geschehnisse trugen wesentlich zum Charakter und Beliebtheit des Ostbelgiers bei! Durch ihre Tugenden wie Fleiß und Jovialität, untermalt vom rheinischen Humor, Sprachenvielfalt, Treue und Zuverlässigkeit sind die Ostbelgier weit über ihre Grenzen hinaus beliebt, gesucht und willkommen bei ihren Arbeitgebern – bis hin zu Weltfirmen!

Mein kleiner Beitrag zum Anlass ist anbei, das Gedicht „ob Amelter Platt“: ERENNERONGE VAN EM NOKRECHSJONG.

…ech on vill anner, wee domols nom Kreech
jeboren on’d Johr 1946, on loch domols on’d Weech
et wür et d’r Wert, han ech mir jedaat…
on hat es dorüfer e Jedicht jemaat.
Ech ka mech noch siehr jot dran erennere,on denken zeröck..
domols, an dee hart Zegt, jeprächt van dèm jrausamen Onjelöck!
Dèn Alldar wor vam Kreech bestömmt noch ètlech Johre lang,
oss Eltere kallten dovan onn wore noch emmer bang!
Va menger Konnerzegt, dee schungst Erenneronge han ech noch on de Kopp:
et wor ob Chrestdar, no d’r Mitternachtsmoss, d’Stuffdür wor zojebonne mot’m decke Stropp.
Ech hatt domols e janz jruwsse Wonsch, alls dat klee Männche,
ech wönscht m’r en Krepp önner dat jeschmöckt Chrestdarstännche.
Dofür haan ech da wochelang vürher van Herze jebèt,
wan ech des ovends da jung nom Bett,
ech wor veer Johr ald, do stonn eeng do, e su klee „Büdche“,
onn och noch mot’m Schweif dè Stèr, onn on dè Stal e klee Lütche,
nom Naatmoss, juff mot d’r Jruwsstant dat janz Jebètboch durechjesonge,
uss Fröcht, m’r konnt lang obblejfe, hat dat emmer schung jeklonge.
On da soss m’r bij den Opa ob de Schuwss, hè fong dan an ze dichte,
va fröher, van de Pèrd, va Pommern, Schlesien onn all dè Jeschichte.
Vam Kreech, va senger Deenstzegt, hän hat jedeent bij’d „Ulane“,
da jung eengem ob dat kleen Herzjen, dir konnt et ahne.
Alls kleenge Jong mott m’r all’d düchtech mott a packe,
dat broch eengem „uss d’r Krung keeng Zacke“!
D’Aufjabe flott jemaat,on erobjeströft dee Mauwe,
onn Holz ero jedran, et juff flott döjster, m’r mott sech zauwe.
On’d Schull, für de Liehrer on de Pastur, janz hüje Respekt!
Do juff jefolecht, kee Quatsch onn net ajeeckt.
Für dee Lögt motte mir Jonge e lokter zejen dee Kapp
ejal wo, op d‘ Stross, de Schullhoff oder erob dee Trapp.
Dee Schull durt domols va Mones boss Samstes en janz lang Woch,
m’r jung och all’d net emmer jèren…af on zo hat m’r „Wij an de Boch“.
M’r juff flott jruwsser, e beemol wor m’r och Mossdeener,
emmer mij hèlefe on’d Burerej, a packen onn dran der Eemer.
Öm ze drènke dee Kalfer, donot flott no d’r Kirech nom Rusekranz,
donot juff noch jèt fange jespillt öm’d Kirech mott Josef onn  Franz.
Üverhobt, et juff vill do busse jespillt, wee fangen onn verberje,
Cowboy onn Indianer, onn on de Wonter eraf jeschlitt van de Berje.
E su vill Schnij, all Dar’s junge mir schlidde,
ob Lietmoss 1953, lor de Schnij boss ze 2 mèter hüj dee Widde!
Wat wor dee Zegt doch domols schung!
M’r wor zefridde, m’r wosst net besser, m’r wor „Jung“!
M’r fröcht sech ob’d Festovend onn ob’d Kirmes, da juff et Flaad,
zem dökste juff dè van d’r Mamm noch sèlfer jemaat!
Wa m’r dat verjlecht mott dèr Zegt van högt,
onn wee einfach doch domols lèften dee Lögt!
alles jung m’r ze Foss, mot’m Rad, jearbet mott d’r Hand, on keeng Automate.
Nom Feld brat Mamm öm veer Uhr en Tart mot’m Ei, jèt Salz onn e paar Tomate.
On’d Doref juff et vill Bure, onn all Howser hatten „e Wau-Wau“.
Et juff keeng Rasemäher, winech Radios, onn keen TVau.
D’Ovens jung da Pap zerute, dobij vill jeklaaft onn jelacht,
onn on den Hèrest juff dan e fett Schweeng jeschlacht.
Dat Fleesch hong daan e paar Dar on’d Backesköchen an en Krock onn e Stropp,
onn da juff Wuscht jemaat, onn en jot deck Trejpenzopp.
Ze esse janz einfach, on de Summer vill Kartoffelsalat mott hartjekochten Eier,
e jode Brod (Braten), nömmen ob’d Fest, d’Kirmes oder en besonech Feier.
Siehr döck jebrode Jrompere, onn on den Hèrest da logter Knöddele!
Krank!? Vill winejer wee högt, all’d n’kir de „Mummes“ oder „d’Röddele“.
On de Wonter juff et des Ovens dermeest „zwöschen dee Zänn“
jesalzen Hirenge mott uss dèm jruwsse Kessel jekochter Quellmänn!
Onn jèt janz besonech jodes, dat verjèssen ech nie,
ovends e joden Teller mott „jedröchter Promme on de Weessemèhlsbrie“!
Nömen e paar Autos on en Doref, d’r 6-7, dat woren d’r all’d vill,
et juff keeng Kompjuter onn e sun Denger wee dän  „Telefong mobil“.
„Ei Fones“ oder e su jèt ähnleches juff et domols on’d Pann mott Speck,
onn Sonnes no d’r Andacht juff et e jot Stöck vam “ Kranz onn Sösse Weck“.
Waan e Jeschwisterche ob’d Welt kom, hosch et: „d‘Mamm broch sech e Beeng“.
Onn af onn zo jung m’r Pap onn dem Opa an de „Krüchelsbrandeweeng“.
Mott Curd Jürgens onn Maria Schell, dè Filem „Schinderhannes“, mott vierzeh Johr,
m’r moch sech fein, onn dut vill Brillantin on’d Hoor.
M’r wor af onn zu och „en Duwe“, da juff et Klöpp onn Hiebe,
mott 16 Johr „dèn ischte Kuss“, die erste Liebe.
Ob kleeng Zèddelcher jeschrife: „vill Jröss,ech haan dech jère“, e su nett,
högt ze Dar jeht e su jèt alles va wegs onn üfer’d „Internet“.
Wa m’r högt üferlècht, onn zeröckdenkt: vür sèszesch Johr,
da stellt m’r fast, onn dat oss jo e su wohr,
öm Verjlech ze högt, wor m’r o villem „honner de Mond“, und noch so Jung,
onn trotzdèm, onnverjèsslech Johr! ÄFER SE WORE SCHUNG!

Hubert Jates

Amel