In Kelmis ist ein Gemälde mit dem Titel „Steinbruch“ zu sehen. Doch handelt es sich…
Wie war eigentlich im 16. Jahrhundert ein Töpferrad aufgebaut? Bei Ausgrabungen haben Archäologen aufschlussreiche Funde…
Warum sind im ZVS-Museum in Sankt Vith Knallkapseln ausgestellt? Wozu dienten sie?
Wie wird eigentlich Sauerkraut hergestellt? Ein Museumsschatz aus Recht kann hierüber Aufschluss geben.
Wozu diente wohl dieser in Mirfled ausgestellte Pflückkamm?
Im ZVS-Museum in Sankt Vith ist eine Gendarmen-Uniform zu sehen. Welche Bedeutung hatten die Ordnungshüter…
Im Museum der Stadt Eupen liegt eine 18 kg schwere Schere. Welche Geschichte verbirgt sich…
Herman Baltia (* 1. September 1863 Saint-Josse-ten-Noode; † 16. September 1938 Saint-Gilles) hatte nach dem…
Während des Ersten Weltkriegs kam eine neue Idee auf: das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Dieses Recht…
Die Geschichte Ostbelgiens ist nur zu verstehen, wenn man auch eine Außenperspektive einnimmt. Ostbelgien befindet…
Peter Kofferschläger (* 1910 in Kelmis; † 13. September 1960 ebendort) war ein Politiker und…
Paul Kettmus (* 27. November 1913 in Schönberg; † 4. Februar 2005 ebendort) war ein…