Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte die belgische Regierung ihre liberale Politik der Zwischenkriegszeit, die der…
Deutschsprachige Studenten wurden seit Anfang der 1960er Jahre an belgischen Universitäten – vor allem in…
Durch die erste Verfassungsreform wurde der französischen, flämischen und deutschen Sprachgemeinschaft die Kulturautonomie zugestanden. Dies…
Mit dem Vertrag von Maastricht (1992) und dem Wegfall der Personenkontrollen im Schengenraum (1995) wurde…
Herman Baltia (* 1. September 1863 Saint-Josse-ten-Noode; † 16. September 1938 Saint-Gilles) hatte nach dem…
Während des Ersten Weltkriegs kam eine neue Idee auf: das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Dieses Recht…
Die Geschichte Ostbelgiens ist nur zu verstehen, wenn man auch eine Außenperspektive einnimmt. Ostbelgien befindet…
Peter Kofferschläger (* 1910; † 13. September 1960 in Neutral-Moresnet/Kelmis) war ein Politiker und namhafter…
Paul Kettmus (* 27. November 1913 in Schönberg; † 4. Februar 2005 ebendort) war ein…
Hubert Jenniges (5. Dezember 1934 in Afst/Manderfeld; † 19. Oktober 2012 in Gent) war ein…