Zu Inhalt wechseln
Zentrum für Ostbelgische Geschichte
  • Über uns
  • Wiki
  • Kontakt
  • Startseite
  • Zeitreise
    • Epochen
    • Chronik
    • Begriffsgeschichte „Ostbelgien“
    • 100 Jahre Ostbelgien
  • Landreise
    • Historische Karten
    • Historische Räume
    • Landschafts­bilder
    • Sprachräume
  • Geschichts­labor
    • Dokumentieren
    • Analysieren
    • Erfahren
  • Quellen
  • Blog
  • Virtuelle Ausstellungen
    • Zeitschichten
    • Gerettete Erinnerung
  • Sie sind hier: Home Geschichts­labor Dokumentieren Museums­schätze
5081220180612094515488

Museums­schätze

Einige der Schätze aus ostbelgischen Museen können nachfolgend gezielt erkundet werden:

Eupen_sq

Eupen: Eine Tuchschere

Kelmis_sq

Kelmis: „Steinbruch“

Eupen_sq

Eupen: Grenz-Echo 1945

Eupen_sq

Eupen: Karnevalsorden

Raeren_sq

Raeren: Moderner Ton

Raeren_sq

Raeren: Ein Töpferrad

Raeren_sq

Raeren: Eine Drehscheibe

Raeren_sq

Raeren: Ein Krug

Raeren_sq

Raeren: Ein Brennofen

Sankt Vith_sq

Sankt Vith: Eine Uniform

Sankt Vith_sq

Sankt Vith: Knallkapseln

Sankt Vith_sq

Sankt Vith: Kirchengeschichte

Sankt Vith_sq

Sankt Vith: Hostienproduktion

Sankt Vith_sq

Sankt Vith: Der Doppelkopf

Recht_sq

Recht: Eine Sauerkrautbütte

Mirfeld_sq

Mirfeld: Ein Pflückkamm

Recht_sq

Recht: Ein Auffangbecken

Mirfeld_sq

Mirfeld: Eine Milchzentrifuge

Recht_sq

Recht: Das Kreuz im Stollen

Sie haben Fragen oder eine interessante Idee?

Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch.

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Top
  • Startseite
  • Zeitreise
    • Epochen
    • Chronik
    • Begriffsgeschichte „Ostbelgien“
    • 100 Jahre Ostbelgien
  • Landreise
    • Historische Karten
    • Historische Räume
    • Landschafts­bilder
    • Sprachräume
  • Geschichts­labor
    • Dokumentieren
    • Analysieren
    • Erfahren
  • Quellen
  • Blog
  • Virtuelle Ausstellungen
    • Zeitschichten
    • Gerettete Erinnerung
  • Über uns
  • Wiki
  • Kontakt